Falls ich nicht zu Hause sein sollte, schieben Sie einen Zettel unter die Tür oder schreiben Sie eine Nachricht ins Gästebuch!
Seit nunmehr fast 10 Jahren ist die die Seite online. Über 50.000 Besucher sind inzwischen zu verzeichnen. Damit hätte ich nie gerechnet!
Ich freue mich weiterhin über jeden Kommentar im Gästebuch!
Viel Spass beim Lesen und Stöbern in Texten und Bildern.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft! Das Jahr 2022 fängt gut an. Zuerst wollte ich das Gerät nicht annehmen. Was soll ich damit? Diese Frage aus meinem Mund bringt andere zum schmunzeln.
50 Fahrräder braucht auch kein normaler Mensch!
Also unterdrückte ich die Frage und nahm das Radio an. Nachdem es gereinigt und poliert ist bin ich total begeistert. Die fehlenden Messingplättchen auf den Einstellknöpfen fand ich bei Ebay Kleinanzeigen für kleines Geld.
Weihnachten und Silvester verbrachten wir in unserer zweiten Heimat. Die ersten Tage konnten wir noch rodeln, danach kam der Regen und beseitigte den Schnee. Drei Tage war es sonnig, sodass wir noch 2 Wanderungen bei herrlicher Sicht absolvieren konnten.
Den Reisebericht hat meine Frau Yvonne verfasst. Er ist zu finden unter "Urlaube".
Da wir den Flutopfern nur durch eine Spende und den Kauf von Flutwein helfen konnten, kam ich auf die Idee Fahrräder zu spenden. Ein Aufruf im Internet war schnell von Erfolg gekrönt. 4 Räder,die vor einem Haus in der Nachbarschaft lagen, rettete ich vor der Entsorgung durch den Schrottsammler. Inzwischen sind mir über 70 Stück angeboten worden. Die müssen jetzt alle technisch und optisch aufbereitet werden.
Inzwischen ist die erste Ladung Räder (zirka 30) nach Altenburg ausgeliefert worden. Die zweite Fahrt führt uns nach Kordel an der Kyll. Nachdem der Bedarf vor Ort geklärt wurde, können wir die Räder optimaler zusammenstellen.
Die Anzahl der gespendeten Räder beträgt etwa 150 Stück.
Der Kreis der Helfer wird immer größer.
Roger Kaum, der auf Grund von Corona seine Weltumsegelung abbrechen musste, ist jeden Tag mit dabei.
Nail Sindi, der Geschäftsführer der Firma "El Car Mino", stellt für alle Fahrten seinen Transporter kostenlos zur Verfügung und übernimmt auch die Benzinkosten. Die Spedition "Meyer Logistics" stellt kostenlos ihren Werkstattanhänger zur Verfügung.
Die Stadt Mönchengladbach überlässt uns kostenfrei Räumlichkeiten zum einlagern der Räder. Inzwischen arbeiten wir in den beheizten Räumen. Das ist deutlich angenehmer als in der kalten Garage zu werkeln!
Am 23.04.2021 besuchte uns ein Reporter vom WDR. Gesendet wurde der Bericht am Montag 7. Juni auf: WDR Düsseldorf um
19 Uhr 30 in der Sendung "Lokalzeit". Ein weiteres Mal wurde der Bericht gesendet in der Sendung ARD Büffet. Aktuell noch zu fnden in der Mediathek.
Endlich fertig!!
Wir lassen uns nicht unterkriegen! Die Pandemie stehen wir durch. Zur Zeit habe ich meine Aktivitäten ziemlich weit runter gefahren. Natürlich stöbere ich mich durch die Kleinanzeigenportale und finde das ein oder andere Teil. Dann wäge ich die Risiken ab und verzichte auf Spontankäufe.
Heute besuchten wir den Jeansshop unseres Vertauens. Ein Highlight nach den letzten Monaten. Wir versuchen durch regelmäßige, zweistündige Fussmärsche fit zu bleiben.
Coronaflucht an die Ahr. Es ging uns schon mal schlechter!!
Immerhin stammt die "Wirthschafts-Wage" aus dem Jahr 1912. Sie taucht im August Stukenbrok Katalog auf, den ich als Nachdruck besitze. Ob das alleine als Kaufgrund ausreicht sei dahingestellt.
Inzwischen bin ich um eine Erfahrung reicher. Zwei mal habe ich es geschafft selbstständig auf ein Hochrad zu steigen und ein Stück zu fahren. Das Absteigen funktionierte auch ohne Hilfe und ohne Verletzung. Das dritte Aufsteigen verlief nicht nach Plan! Beide Hände am Lenker, den linken Fuß auf der Aufstiegshilfe und jetzt noch Schwung nehmen mit dem rechten Fuß um Aufsitzen zu können. Soweit kam es leider nicht mehr. Ein schnalzendes Geräusch und ein stechender Schmerz in der Ferse ließen nichts Gutes erahnen. Inzwischen wurde die Achillessehne im Krankenhaus wieder zusammengeflickt. Eine mehrwöchige Zwangspause steht mir nun bevor.
Fotoshooting am Wickrather Schloss. Wir lieferten die Requisiten und stellten uns als Statisten zur Verfügung.
Fahrradtour am Rhein entlang von Bacharach nach Oberwesel.
Eine Woche Rauen/Allgäu mit Besuch des Kaleidoskop Café in Neutrauchburg.
Oops i did't it again!!!!
Cruisen rund um Mönchengladbach.
Am Rosenmontag fuhr ich in Mainz im weltberühmten Karnevalsumzug mit. Der RV Rüsselsheim tut das schon seit Jahren, mit Hochrädern, Draisinen usw.. Gerd aus Bad Honnef fragte ob ich Interesse hätte teilzunehmen. Das Bäckerad und entsprechendes Outfit nahm ich mit.
Die alten Brötchen schenkte mir Tina Sauer, die beste Mitarbeiterin der Bäckerei/ Konditorei Jacobs. Mit der Heißklebepistole aufgeschichtet und mit Klarlack gegen Regen geschützt, konnte nun nichts mehr passieren. Nur essen sollte man die Brötchen jetzt nicht mehr!
Die Konstruktion hat leider nicht funktioniert. Der Kleber hat bei feuchtem Gebäck nicht mehr gehalten. Es war trotzdem ein schöner Tag mit guten Freunden und Gleichgesinnten!
"Du bist aber ein komischer Vogel!"
"Ich bin ein Engel, du Ar...loch!"
Erste Ausfahrt 2020 entlang der Niers.
Silvester verbrachten wir in Nideggen im "Hotel zur ewigen Lampe". Ein Spaziergang zum Jahresabschluss musste natürlich noch sein!
Es passieren manchmal Dinge, die man für unmöglich oder unwahr hält. Wenn einem genau so eine Geschichte selber passiert, dann kneift man sich und glaubt an einen Traum. " Sieben auf einen Streich", könnte man die Begebenheit nennen.
Die Geschichte ist jetzt nachzulesen!
Nach Aussagen von Spezialisten handelt es sich um sechs Brennabor Saalsporträder Nr.19 von 1890-98 und ein Dürkopp.
Bei Ebay Kleinanzeigen fand ich in der Nähe von Simmerath, dem Wohnort meiner Schwiegermutter, ein unschlagbar günstiges Vertiko. Vor meinem inneren Auge sah ich es fertig restauriert vor mir stehen.
Ich nutzte die Rückfahrt eines Besuches, um meine Frau damit zu überraschen.
"Was willst du denn damit? Dafür haben wir keinen Platz!"
Ich versprach es wieder auf Vordermann zu bringen und mit Gewinn zu verkaufen. Nach mehreren Wochen stand es fertig in der Garage. Von Verkauf war plötzlich keine Rede mehr.
"Das würde gut ins Schlafzimmer passen!" Genau das wollte ich hören. Das alte Vertiko räumte seinen Platz und fand schnell einen Liebhaber. 20€ plus Material hat es im Endeffekt gekostet.
Das kann IKEA nicht!
Ein 20€ Kauf aus dem.Internet. Die Uhr stammt aus Meerbusch und wurde bei einer Hausräumung auf dem Speicher gefunden. Die Feder vom Schlagwerk ist gebrochen, ansonsten läuft sie einwandfrei.
Unsere Enkelin Jana freut sich schon darauf!
Da meine Frau ihren Geburtstag nicht zu Hause feiern wollte, sind wir für vier Tage nach Holland gefahren. Das Bild wurde allerdings in Westkapelle aufgenommen!
Gesundheit kann man nicht kaufen, schade eigentlich. Es geht aber mit großen Schritten weiter. Dieses Jahr 2019 soll eines werden mit vielen Höhepunkten!
Am 9. September spielte die WDR4 Big Band im Hugo - Junkers - Hangar und wir waren dabei!!! ...natürlich in passender Bekleidung, so wie es gewünscht wurde.
5 Tage Trip nach Monschau mit den Enkelkindern Jana und Jule.
Ich entschied mich für die Marathondistanz von 42 Kilometern. Einmal verfahren, schon waren es 48 Kilometer. Das Wetter spielte mit und die Strecke war gut ausgekundschaftet. Nächstes Jahr fahre ich wieder mit. Versprochen!!
Die alten Räder wollen auch bewegt werden. Das Adler von 1935 läuft wie geschmiert.
Kaiserswerth ist nicht nur einen Tagesausflug wert(h)!
In zwölf Tagen sind wir 937 Kilometer gefahren. Das Wetter war auf unserer Seite. Nur ein paar kleine Schauer und ein Gewitter bei Rheinkilometer 609 haben wir abbekommen. Der komplette Bericht ist nachzulesen unter:"Urlaube".
Alljährlich findet auf "Gut Heimendahl" ein Hoffest statt. Am 20. und 21. Mai bin ich in der Saatgutscheune als Aussteller mit dabei.
www.gut-heimendahl.de/hoffest
Es ist angerichtet! Die Besucher dürfen kommen.
1 Woche Sommer und 1 Woche Winter, ganz typisch für den April.
Lust- Luftsprung!
Eine sehr sympathische Gruppe!
Auf der Rennradbörse in Dessel/Belgien bin ich fündig geworden. Einige andere Sachen waren mir einfach zu teuer.
Gardasee 2016
Der Tourbericht ist fertig und unter Fahrradtour Bodensee 2015 nachzulesen.
Der Termin steht. Am 02.August starte ich von Mönchengladbach zum Bodensee. Da ich auf der Tour Spenden sammeln möchte für den Verein "Zornröschen, plane ich mehr Zeit ein für den Aufenthalt in Städten, auf Marktplätzen und an touristischen Sehenswürdigkeiten.
"Zornröschen" Verein gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Spenden an: DE32310500000000073254 (Fahrradtour Bodeensee)
30.09.2014
Das Oldtimer Fahrrad Treffen ist Vergangenheit. Die Kombination aus alten Fahr- und Flugzeugen ist außergewöhnlich gut angenommen worden. Ein voller Erfolg!
03.09.2014
Habe am Sonntag die Möglichkeit genutzt und bin als Passagier mit der Casa Bücker geflogen. Wie es war? Genial!!!!! Es war nach dem Flug verdammt schwierig, die Mundwinkel wieder runter zzu bekommen!
Gestatten, mein Name ist Quax.
27.07.2014
Vorgeschmack auf den 28. September, Besuch der Flugoldtimer am Airport Mönchengladbach.
September 2013
Wir haben den schönen Herbsttag zu einem Ausflug zum Rheydter Schloss genutzt.
Was soll das denn sein? Habe ich den Frühling verpasst? Heute hatten wir 25 Grad Celsius. Plus, nicht minus! Zwei mal habe ich versucht mit dem NSU Flux von 1935 eine Spazierfahrt zu starten. Im dritten Anlauf hat es geklappt. Beim ersten mal hat sich das Pedal festgesetzt. Treten unmöglich, also zurück nach Hause. Problem beseitigt, zweiter Versuch. Ein rechtzeitig bemerkter schleichender Plattfuss machte eine Weiterfahrt unmöglich, wieder zurück. Schlauch getauscht und beim dritten Versuch hat es geklappt. Das Rad fährt sich toll. Nach mehreren Jahrzehnten Pause und etlichen Abenden schrauben hat es uns beiden Freude gemacht die Niers entlang zu radeln.