Zwei Wochen gingen viel zu schnell vorbei. Die erste Woche verbrachten wir mit Agnes & Klaus, die zweite mit Kindern & Enkelkindern.
Das Heimatmuseum von Blaubeuren und das Hutmuseum in Lindenberg besuchten wir. In beiden war eine Sonderausstellung des deutschen Fahrradmuseum zu sehen. Es gibt keine Zufälle im Leben!
In Isny gexistiert ein Schloss? Das ist uns 30 Jahre lang entgangen. Jetzt kennen wir es. Eine sehr gelunge Ausstellung über die Stadtgeschichte und ein Einblick in das Schaffen von Friederich Hechelmann erwartete uns.
Das kennen wir doch schon!!??
...ja aber das ist schon soooo lange her. Da waren wir noch jung und unerfahren. Dieses Mal fuhren wir von Mainz nach Bayreuth, nicht von Bayreuth nach Mainz. "Nur die Intelligenten fahren so herum!" lautete die Aussage einer Wirtin.
Der Wind kommt meist aus westlicher Richtung, das war der alleinige Grund.
Nach noch etlichen Änderungen ist der Text nun fertig und abgeschlossen.
Das erste Mal sind wir mit Klaus & Agnes ins Allgäu gefahren. Eine sehr harmonische Woche!
Fünf Tage an der holländischen Küste sind normalerweise für mich Höchststrafe! Keine Berge, nur große Sandhaufen mit Grasbewuchs, die das Meer davon abhalten Holland absaufen zu lassen. Wasser soweit das Auge reicht. Wind der einem, sofern vorhanden, ständig an den Haaren zerrt. Wer findet das schön? Doch, ich muß es zugeben, es kann auch sehr entspannend sein: Ein gemütliches Häuschen mit offenem Kamin; bequeme Ruhemöbel die aus fünf Minuten ganze Stunden werden lassen.
Der meist graue Himmel wird zum Relaxfaktor. Es hätten auch ein paar Tage mehr sein dürfen!
Yvonne, ich liebe Dich!
Michael hat sich nicht lumpen lassen und uns wieder einen coolen Wagen aus der Sternen-Modellpalette zur Vefügung gestellt. V6, 3,0L Diesel mit allem was das Herz begehrt: Leder. Klima, automatisch öffnende Türen usw. Die Chauffeure konnten sich garnicht einigigen, wer denn nun fährt. Ich halte mich aus solchen Diskussionen grundsätzlich raus! Pünkktlich um 10 Uhr waren wir vor Ort um das gemeinsame Frühstück im Kunst-Werk zu zelebrieren.
Markus, der Sohn des Hauses, organisierte Alles was in Küche und Keller aufzutreiben war. Vieleicht sehen wir ihn ja bald als Model auf dem Titelbild einer Modezeitung wieder. Wir drücken ihm die Daumen!!!
Die Bruder Klaus Kapelle und den Weihnachtsmarkt auf der Burg Satzvey besuchten wir selbstverständlich auch. Das wir uns die leckeren Törtchen nicht entgehen ließen war klar. Bei "Don Antonio" in MG-Neuwerk beendeten wir den schönen, ruhigen Tag.
Agnes wollte ihren sechzigsten Geburtstag nicht zu Hause feiern. Somit lud sie die Sechser-WG nach Santiago ein. Sehr geehrt und hoch erfreut nahmen wir die Einladung an. Kurz und gut, es waren traumhafte Tage! Unkompliziert, fröhlich, besinnlich, ergreifend und trotz des kurzen Aufenthaltes auch erholsam.
Danke Agi!!!!
Und Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt! Planen kann man so ziemlich Alles, die Gesundheit allerdings nicht. Nach einer fiebrigen Bronchitis erkundeten wir die Insel mit dem Auto.
Für alle die sich in Mönchengladbach und Umgebung nicht auskennen, die Donk ist ein kleines ländliches Waldgebiet. Für kleine Wanderungen und Spaziergänge, sowie für Jogger und Radler wunderbar geeignet. Das Schöne ist, dass wir zu Fuss in wenigen Minuten darin eintauchen können.
Die Ausstellung 'Engel zwischen Licht und Schatten' bot eine Vielfalt von modernen Interpretationen.
Nach dem ausgiebigen Frühstück besuchten wir auf Empfehlung von Frau Jacobs, der Inhaberin des KUNST-werk, noch den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt an der Burg Satzvey. Ein paar typische Dinge erstanden wir: 1,5 Kg Parmesan, ein Fläschchen 22 Jahre alten Balsamico, 1 Rapssamenkissen und eine Dekokordel mit Glöckchen.
Die Kälte und der anhaltende Schneefall trieb uns wieder zurück in das gemütliche 'KUNST-werk'. Das vom letzten Besuch überfällige Bild von den gerühmten Törtchen, liefere ich hiermit nach.
Die Rückfahrt meisterte unser Chauffeur bei Blitzeis und Schneegestöber. Zurück in den heimischen Gefilden besuchten wir den Weihnachtsmarkt in Waldniel und die Pizzeria am Marktplatz.
Das Wetter sollte eigentlich bis zum Abend stabil bleiben, blieb es aber nicht! Die neue Kamera (Canon EOS 500D) wollte ausprobiert werden. Die graue Herbststimmung berührte uns nicht weiter. Wir freuten uns auf den Tag und konnten ihn geniessen.
Das Bild stammt von Klaus Boenigk, auf dessen Homepage:
www.photoschau.de können Sie sich faszinierende Aufnahmen ansehen!
Das Leben ist viel zu kurz und endet meistens tödlich! Warum Wünsche aufschieben, wenn sie sofort realisierbar sind? Da geistert immernoch die Pilgerreise nach Rom in meinem Kopf herum. Mal sehen, irgendwann ist es soweit.
Nähere Informationen unter: www.wagner-bioferienhof.de
Wie weit ist es eigentlich bis zum Bodensee? Um diese Frage beantworten zu können, setzten wir uns auf die Räder und haben es nachgemessen.
"Wintereinbruch"
Im Jahr 2006 wurde aus einem Traum Realität, wir machten uns auf den Weg nach Santiago de Compostela.
Um an Informationen über die Klosterkirche in Neuwerk zu gelangen
bitte das Hörbuch - Cover anklicken.
Ein Hörbuch ist daraus entstanden welches zu Gunsten der Klosterkirche Neuwerk verkauft wurde. Ein paar davon sollten noch im Fundus der Klosterkirche existieren. Viel Spass beim Zuhören.
Die Sponsoren, die das Ganze erst möglich machten, sollen nicht unerwähnt bleiben! Herrn Quinkelen (www.quinkelen.de) und dem zweiten von rechts Herrn Jost (www.jost-werbung.de) hier noch einmal ein herzliches Dankeschön! Ohne Deniz Korkmaz, auf dem Bild rechts aussen, wäre das gesamte Projekt garnicht ausgeführt worden. Er war verantwortlich für die technische Seite: Aufnahme, Abmischung etc. Besonders freute mich, dass er als Moslem Glaubensverständigung praktizierte.
Auf Grund der Dateigröße dauert das Hochladen eine Zeit.
Die Geduld lohnt sich aber!
Um an mehr Informationen über die Sankt Matthias - Bruderschaft
zu gelangen bitte das Bild anklicken!
Die Eindrücke, Erlebnisse, Erfahrungen und neuen Erkenntnisse aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen. Die auf den Wallfahrten vorgetragenen Texte finden sich alle auf der Homepage der Bruderschaft.